Gabrielle Paris
Das französische Label Gabrielle Paris steht für ein lebendiges, helles und buntes Haus, zeitlos am Puls der Zeit und für Interieur in französischem Stil, raffiniert und voller Leben. Bringe Schönheit und Farbe in dein Leben!
Die Inspiration des Labels: Cool, frei, fröhlich, entspannt und kreativ. Entdecke qualitativ hochwertige, ästhetische und funktionale Produkte für dein Zuhause und die Babypflege wie dekorative Kissen, Mulltücher, Kulturbeutel und Taschen in allen Variationen. Ziel der Gabrielle-Paris-Kollektionen ist, den Ansprüchen moderner Familien gerecht zu werden. Natürlich aus den schönsten und hochwertigsten Materialien und mit einem hohen Anspruch in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Alle Produkte sind ökologisch zertifiziert und werden unter fairen Arbeitsbedingungen gefertigt.
Gabrielle Paris: Farbenfrohe Accessoires für Zuhause und die Babypflege
Bei Gabrielle Paris steht die Familie steht auch im Mittelpunkt und ist die Quelle der Inspiration. Das Familienbusiness Gabrielle Paris wurde 2016 gegründet. Gabrielle, die Großmutter gab viele Inspirationen, während die Mutter Julie eine Leidenschaft für Dekoration hat. Julie ist Gründerin der Marke Gabrielle Paris, zuvor arbeitete sie lange Zeit bei Casamance in der Produktentwicklung und war für Qualität und Auswahl hochwertiger Stoffe sowie deren Finishs und Farbe zuständig. Die Schwestern arbeiten ebenfalls als Fotografin und Model oder Botschafterin mit. Die ganze Familie ist eine Unternehmerfamilie, die mit befreundeten Lieferanten zusammenarbeitet – wie eine große Familie eben.
Die Produkte von Gabrielle Paris richten sich an moderne Familien von heute. Du findest hier funktionale Haushalts- und Deko-Produkte, die dabei gleichzeitig sehr ästhetisch gestaltet sind. Einfach zu gebrauchen, um den schnelllebigen Herausforderungen des Alltags gerecht zu werden. Wenn du auf der Suche nach Wäsche und Accessoires für ein lebendiges, helles, farbenfrohes, zeitloses und trendiges Zuhause im französischen Stil bist, bist du hier genau richtig. Gabrielle Paris glaubt an die Kraft der Farbe und an kompromisslose Qualität. Die Produkte sind zeitlos und können durchs ganze Jahr begleiten. Jede Saison erzählt eine eigene Geschichte. Das Label arbeitet mit gewaschenem Leinen, gewaschener Baumwolle und der Verarbeitung bester Materialien.
Ausgewählte Produzenten und strenge Qualitätsanforderungen
Bei Gabrielle Paris sind die Fertigungsprozesse klar und streng geregelt. Gearbeitet wird mit sorgfältig ausgewählten Leinen- und Baumwollgarnen, Webarten und einer speziellen Veredelungstechnik. Nachhaltigkeit und Respekt für die Umwelt stehen dabei an erster Stelle. Nur hochwertige Fasern werden verwendet. Zum Beispiel werden die Leinenprodukte nur aus langen Fasern gefertigt, was den Vorteil hat, dass sie nicht fusseln, sich nicht verziehen und sehr pflegeleicht sind.
Ästhetik und Funktionalität wird bei Gabrielle Paris gekonnt kombiniert und die Hersteller sorgfältig ausgewählt Das Produktteam begleitet die Produkte während ihrer gesamten Entwicklung. Alle Kollektionen werden in den Büros in Frankreich konzipiert und entworfen. Ein großer Teil der Kollektionen wird anschließend in Indien produziert, ein Land, das farbenfroh und inspirierend und für sein großartiges Textil-Know-how bekannt ist. Auch mit belgischen, portugiesischen und italienischen Partnern wird zusammengearbeitet. Der Kontakt zu den Partnern ist dem Label sehr wichtig. Nur so kann gesichert werden, dass die Lieferanten ethisch produzieren und zertifiziert sind.
Bei den Leinenprodukten werden ausschließlich europäische Flachsfasern verwendet (gewaschenes Leinen), die in Westeuropa hergestellt wird wie beispielsweise in Frankreich, Belgien oder den Niederlanden. Die europäische Flachszertifizierung bescheinigt eine soziale und ethische Verantwortung während des Produktionsprozesses. Die Ernte ist gentechnikfrei und die gesamte Faser wird verwendet, sodass kein Abfall anfällt. Die Faserherstellung wird mechanisch durchgeführt (Nassspinnen). Es handelt sich also um eine 100% pflanzliche und vegane Faser mi thermoregulatorischen und antiallergenen Eigenschaften. Die Fasern werden mit einer speziellen Technik zu Garn verarbeitet. Das Ergebnis sind glatte, glänzende, starke und regelmäßige Garne aus denen hochwertige Stoffe entstehen, die sich nicht verziehen. Ein ideales Material für den direkten Kontakt mit der Haut. Die Leinenprodukte werden zuerst gefärbt und dann gewaschen und auf natürliche Weise weich gemacht. Die Fasern sind pigmentgefärbt sowie wasch- und lichtbeständig. Ein besonderer Veredelungsprozess sorgt für einzigartige Produkte.
Die Baumwolle, die in der Green&Kids-Kollektion verwendet wird, ist biologisch zertifiziert und garantiert menschenwürdige Arbeitsbedingungen sowie den Respekt vor der Umwelt und dass keine Gesundheitsbeeinträchtigung für den Träger vorliegt. Absolut chemiefrei und ohne Behandlung mit Abwasser. Bei der verwendeten Baumwolle handelt es sich um Perkalstoff mit einer Fadenanzahl von 200 Fäden/cm. Die Fäden sind sehr fein, zahlreich, dicht und gekämmt. Das Ergebnis ist ein weicher, fester und leichter Stoff, der nicht fusselt Auch die Baumwolle wird im Herstellungsverfahren gewaschen und weich gemacht. Sie fühlt sich an wie Pfirsichhaut und besitzt eine unglaubliche Weichheit.
Der OEKO-TEX Standard 100 gilt für das gesamte Sortiment. Ein Qualitätssiegel, welches mehrere technische Standards umfasst, um die gesundheitlichen und ökologischen Eigenschaften von Textilien und Leder zu zertifizieren. Das OEKO-TEX-Label wird nur für Textilien verwendet, die nicht aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
Die SMETA-Zertifizierung garantiert ethische Produktionsbedingungen. Gesundheit, Sicherheit, Arbeitsnormen, Umfeld und Unternehmensethik werden dabei unter die Lupe genommen.
Nachhaltige Produktion und Slow Fashion steht Gabrielle Paris an erster Stelle
Gabrielle Paris setzt sich für eine nachhaltige Produktion ein und begrenzt die Überproduktion, auch wenn es sein kann, dass deshalb ein Produkt einmal nicht vorrätig ist. Den Stoffresten wird ein zweites Leben gegeben, denn daraus werden Beutel für die Bett- und Tischwäsche hergestellt. Alle Verpackungen sind umweltfreundlich und die Boxen sind recyclebar.