Deine Checkliste für eine Babyausstattung by @minimemarla

Hält man den positiven Schwangerschaftstest in den Händen, kann man es kaum noch abwarten für den neuen Lieblingsmenschen einkaufen zu gehen. Diese winzigkleinen Sachen sind aber auch zu süß. Trotzdem sollte man sich
ein wenig zügeln, dann lassen sich nämlich Fehlkäufe oder schlicht „zu viel“ vermeiden. Das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Besonders schwierig ist es die richtige Größe zu kaufen, manch
einer bekommt ein halbes Kleinkind, oder aber das Würmchen ist so klein,
dass selbst die 56 noch zu groß ist. Aus meiner Sicht ist man mit einer
guten Mischung aus 56 und 62 gut beraten. Man kann sich sicherheitshalber vorher im Freundeskreis erkundigen, ob jemand für den Notfall noch eine kleinere Größe zum leihen daheim hat. Außerdem ist es wichtig auf die
Materialien zu achten und nach Möglichkeit auf Bio-Baumwolle und/oder Wolle/Seide zurückzugreifen. Übrigens brauchen auch Sommerkinder hauptsächlich lange, wenn auch dünne Kleidung.

Grundsätzlich gilt, lasst euch nicht stressen. Babyshopping soll Spaß machen. Viele Dinge kann man auch später kaufen oder sich zur Geburt wünschen.
Checkliste:
Kleidung
- 5 Langarmbodys
- 5 Oberteile, praktisch sind Wickeljäckchen
- 5 Hosen mit Füßchen
- 3 Strampler
- 1 Mütze
- 2 Paar Söckchen
- 1 Overall für draußen
Unterwegs
- Kinderwagen
- Babytrage
- Fußsack oder Decke
- Babyschale
- Wickeltasche oder Organizer
Kinderzimmer
- Babybett oder Beistelltet
- Schlafsack
- Stillkissen
- Kommode mit Wickelauflage
Pflege
- 5 Mulltücher
- Windeln
- Waschlappen
- Kapuzenhandtuch
- Badethermometer
- Fieberthermometer
- Wundcreme
- Weiche Babybürste
- Babyöl
Ernährung
Zum Stillen
- Still-BHs
- Stilleinlagen
Bei Flaschenfütterung
- 5 Flaschen mit Sauger
- Flaschenbürste
- PRE
Folge Jessy @minimemarla auf Instagram!